









Ein Holzsteg führt vom Haupthaus durch den Wald zur Toilette. Highlight des Gebäudes ist die knapp 3m hohe Glasfront, welche einen großartigen Blick auf einen See und das umliegende Sumpfgelände bietet.
Die abgeschiedene Lage und die Positionierung der Sitzbank, im hinteren Teil des Raumes, ermöglichen eine angenehme Privatsphäre.
Die abgeschiedene Lage und die Positionierung der Sitzbank, im hinteren Teil des Raumes, ermöglichen eine angenehme Privatsphäre.
Die Trockentoilette funktioniert über einen Trenneinsatz und ein rotierendes 3-Eimer-System. Der Einsatz trennt das Feste vom Flüssigen und leitet die flüssigen Bestandteile direkt nach draußen in einen Tank, welche später als Dünger verwendet werden können. Die festen Bestandteile landen unter dem Sitz in einem von drei Eimern, welche sich auf einer Drehscheibe befinden. Sobald ein Eimer voll ist, wird die Scheibe gedreht und der nächste Eimer gefüllt, während im ersten die Kompostierung beginnt. Die Toiletteneinheit ist luftdicht vom Innenraum getrennt. Sie verfügt über eine versteckte Belüftung, die mit Hilfe des Kamineffekts funktioniert. Anfallende Gerüche und Feuchtigkeit werden so effektiv nach außen abgeleitet.




Planung und Umsetzung 2024